Jahrestagung 2023

Jahrestagung 2023

Jahrestagung der Deutschen Akademie für Landeskunde zum Thema „Regionale Geographien und innovative Ergebnisdarstellungen“

Die diesjährige Tagung der Deutschen Akademie für Landeskunde (DAL) beschäftigt sich mit dem Thema der Ergebnispräsentation räumlicher Synthesen unterschiedlicher geographischer Teildisziplinen unter der Berücksichtigung von Ergebnissen aus Nachbardisziplinen. Nicht nur die theoretischen Grundlangen regionaler Geographie sind begründungsbedürftig geworden, sondern auch die Darstellungsformen, insbesondere die kartographischen Darstellungen, die auch machtgebunden sind. Insofern hat die Tagung das Ziel zu diskutieren und Konzepte und Darstellungen zu entwickeln, die einerseits die Ergebnisse regionalgeographischer Forschung repräsentieren, andererseits mit dem Thema der Machtgebundenheit und der Kontingenz umgehen. Wir freuen uns über Beträge zur Tagung die sich mit innovativen Ansätzen regionalgeographischer Forschung und insbesondere deren Ergebnisdarstellung, vor allem kartographischer Art befassen. Ein Tagungsbeitrag wird nicht erhoben, da die Tagung im Kontext des von der DFG geförderten Projektes „Geographies of Unsustainability – a Neopragmatic Regional Geography of Louisiana“ veranstaltet wird.

Als Keynote Speaker der Tagung haben Craig Colten, Baton Rouge, USA; Alexander Kent, Canterbury, UK; Winfried Schenk, Bonn und Mark Vetter, Würzburg zugesagt.

Tagungsort ist Tübingen, vom 4. bis 5.10.2023. Ein Tagungsbeitrag wird nicht erhoben.

Einreichung der Abstracts bitte bis zum 16. Juni 2023, an: lara.koegst@uni-tuebingen.de

Im Auftrag des Vorstandes der Deutschen Akademie für Landeskunde laden wir herzlich zur Abgabe von Abstracts zur Jahrestagung ein. Olaf Kühne und Lara Koegst